Pflanzliche Kefiralternativen
Ja, Soja kann man trinken! Genauer gesagt, Sojasaft, denn der steckt in unseren Kefiralternativen. SOJADE gewinnt aus den französischen Bio-Sojabohnen, die von unseren Sojabauern angebaut werden, einen hochwertigen Bio-Sojasaft. Er wird nach dem Zerkleinern, Kochen und Filtern der Samen gewonnen. Dieser natürlich weiße Saft ist vollgepackt mit natürlichen Antioxidantien aus Flavonoiden und Phytoöstrogenen, was ihn zu Ihrem besten Trumpf gegen die Zellalterung und zu Ihrem Verbündeten gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen macht.

© Lea Green
Der Sojasaft wird mit Kefirkulturen (Kefirknöllchen) versetzt. Damit diese arbeiten können und es zur Fermentation kommt benötigen sie Zucker. In herkömmlichen Milchkefirs steckt dieser in der Milch. Um eine vegane Variante des Milchkefirs zu erhalten, fügen wir dem Sojasaft Zucker in Form von Fruchtzucker (Apfelsaftkonzentrat) hinzu und verzichten so auf raffinierten Zucker. Das Resultat ist ein dickflüssiges, leicht säuerliches, probiotisches und natürlich veganes Getränk, das leicht prickelt.
Jetzt in einer neuen Verpackung!

Durch den Wechsel von der Flasche zum Becher sparen wir 75% Plastik.
Und dank praktischer Trinköffnung ist er trotzdem noch geeignet als Getränk für unterwegs – für eine kleine Abkühlung zwischendurch.
